Konfirmation
Taufe und Konfirmation gehören zusammen: In der Konfirmation bestätigen die Konfirmanden die Taufe, bei der Eltern und Paten stellvertretend das Taufversprechen gaben.
Die Konfirmation wird mit einem Gottesdienst gefeiert. Sie bildet den feierlichen Abschluss des kirchlichen Unterrichts.
Für knapp 100 Jugendliche aus der Kirchengemeinde ist sie nach einem Jahr Konfi-Kurs zunächst der Abschluss ihrer Konfi-Zeit. Zugleich steht die Konfirmation am Beginn ihres Lebens als mündige Gemeindeglieder. Die Konfirmierten haben nun selbst die Möglichkeit als Patin oder Pate Verantwortung für einen anderen Menschen zu übernehmen.
Die Namen der Jugendlichen und die Fotos der Konfirmationen werden von der Kirchengemeinde nicht im Internet veröffentlicht.
Konfirmation 2021
Auch die Konfirmandenzeit unter Corona-Bedingungen war eine Besondere. So konnten sich die Kurse während des Lockdowns nur digital treffen – mit all den Schwierigkeiten, die damit einhergehen.
Die Konfirmationsgottesdienste werden daher in diesem jahr nicht wie gewohnt im April und Mai stattfinden sondern im Sommer, wenn hoffentlch die Rahmenbedingungen für einen Festgottesdiesnt entspannter sind. Die genauen Termine stehen z. Z. allerdings noch nicht fest. (Stand Februar 2021)
Konfirmation 2022
Nunmehr können wir die neuen Konfirmandenkurse ein wenig genauer ins Auge fassen. Wenn Ihr Kind zwischen dem 1. Juli 2007 und dem 30. Juni 2008 geboren ist, werden Sie im Frühjahr 2021 angeschrieben und zu einem Informationsabend eingeladen. Wenn Ihr Kind nicht in diesem Zeitraum geboren ist oder nicht angeschrieben wurde, aber dennoch 2022 zur Konfirmation gehen soll, wenden Sie sich bitte ans Gemeindebüro, wir lassen Ihnen dann die Anmeldeunterlagen zukommen.
Wir bedauern sehr, dass die Verhältnisse in der Pandemie diese Vorgehensweise so nötig machen, freuen uns aber dennoch auf eine gute Konfirmandenzeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
- Infos von Konfis für Konfis gibt es bei konfiweb.de
- K wie Konfirmation auf E wie Evangelisch
- Antworten zu Fragen zur Konfirmation auf der Seite der EKD
- Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern (PDF, 154 KB)
Konfirmation im Erwachsenenalter
Wenn Sie zwar als Kind getauft, aber nicht konfirmiert sind, kann dies auch im Erwachsenenalter geschehen. Die Vorbereitung auf Ihre Konfirmation findet in einem individuell abgestimmten Rahmen statt. Nehmen Sie dazu Kontakt zu Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner aus dem Pfarrteam auf.