Kirchengemeinde
Evangelische Kirchengemeinde
Etwa 12.000 Menschen sind Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen, die in fünf Seelsorgebereiche aufgeteilt ist, dem geteilten Innenstadtbereich und drei Bereichen nördlich der Lippe. Sechs Pfarrerinnen und Pfarrer teilen sich die vielen verschiedenen Aufgaben in der Arbeit vor Ort und auch in übergeordneten Bereichen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gehört zu den 29 Kirchengemeinden aus Dortmund, Lünen und Selm, die seit dem 1. Januar 2014 den Evangelischen Kirchenkreis Dortmund bilden.
Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund ist Heike Proske.
Der Verbund der 28 Kirchenkreise wiederum, von denen der Evangelische Kirchenkreis Dortmund der größte ist, bildet die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW)
Lünen
Lünen ist eine große Mittelstadt, in der rund 88.000 Menschen leben und liegt am nordöstlichen Teil des Ruhrgebietes. Sie ist die größte Stadt im Kreis Unna. Mitten durch die Innenstadt fließt die Lippe.
Lünen ist stark geprägt von der Industrieregion Ruhrgebiet. Und auch wenn keine der ehemaligen sechs Zechen mehr in Betrieb ist, spielt die Stadt heute als Standort für die Bergbauzuliefer-Industrie eine Rolle, vor allem aber auch durch Kreislaufwirtschaftsbetriebe. Andererseits ist die Lünen auch von der sehr ländlich strukturierten, parkähnlichen Landschaft des angrenzenden Münsterlandes geprägt.
Große Struktur- und Wandlungsprozesse bestimmen nach wie vor das Leben der Stadt. Ein vorrangiges Problem ist die weiterhin vergleichsweise hohe Arbeitslos
enquote.
Im Zusammenhang mit dem Charakter der Stadt als Industriestandort sind viele Menschen mit Migrationshintergrund nach Lünen gezogen. Der Anteil der evangelischen und katholischen Christinnen und Christen hält mit je ca. 30% in etwa die Waage.